Herzlich Willkommen im innovatek- Herstellerforum
Portal    Kontakt    Service    Forum    Webshop    AGB    Impressum

* FAQ    * Suche

   * Anmelden 

Aktuelle Zeit: Mi 19. Jun 2024, 00:22
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Aktive Themen
Unbeantwortete Themen


Neues Thema Antworten  [ 2 Beiträge ]  | Vorheriges Thema | Nächstes Thema
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: gekaufte Wasserkühlung: Was ist max. möglich an Kühlung?
BeitragVerfasst: Sa 2. Jul 2011, 08:51 
Forenmitglied

Registriert: Do 30. Jun 2011, 19:03
Beiträge: 1
Hallo bin gerade etwas Skeptisch was ich da grade gekauft hab ob denn auch die Kühlleistung ausreicht für Später.

Gekauft hatte ich:
- Konvekt-o-matic Maxi Plus (im April diesen Jahres ca. im Webshop gekauft)
- Singelradiator mit Lüfter
- AM3 Sockel Kühler: AMD X4 630
- 2 RAM Module mit Wasserkühler
- Mainboard Chipwasser Kühler
- HPPS Pumpe mit int. Ausgleichsbehälter

Drin hab ich noch eine ATI HD5770 immer noch mit Lüfter.

Wollte mir holen ne Geforce GTX460 eventl. später auch im SLI verbund die ich dann auch im einem Wasserkühler kühlen wollte, reicht da die Leistung oder eher nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: gekaufte Wasserkühlung: Was ist max. möglich an Kühlung?
BeitragVerfasst: Sa 2. Jul 2011, 12:58 
Forenmitglied

Registriert: Fr 30. Jul 2004, 00:32
Beiträge: 214
Zunächst mal: Ausreichen wird es!
Sorge für nen ordentlichen/potenten Lüfter auf dem Single Radi, wenn du hier im Shop gekauft hast, ist ein guter dabei. Du wirst je nach Auslastung deines Rechners beim Spielen, oder bei sonstigen Anwendungen den Lüfter hochstellen müssen. Eine Lüftersteuerung wirkt Wunder, macht dir das Leben leichter - es wird nur dann "laut" wenn die Temperatur hoch geht.

Ich empfehle dir folgende Einstellungen:
Idle: Lüfter am Radiator auf 5 Volt
Gaming: Lüfter am Radiator 10-12 Volt (Fieberthermometer sagt dir ob 10 oder 12)

Da du dich an der Obergrenze befindest musst du in jedem Falle auf gute Gehäusebelüftung achten. Grundsätzlich heißt das, für jeden Lüfter der aus dem Gehäuse rausbläst, sollten ZWEI gleich große Lüfter ins Gehäuse blasend montiert sein (nicht nötig bei Mesh-Gehäuse). Ist die Gehäusetemperatur zu hoch, kann der Single nicht mehr effizient arbeiten, und du wirst Probleme bekommen.

Da nix kaputt gehen kann. Empfehle ich: Ausprobieren! Das macht mir z.B. am meisten Spass.

Gruß

Rob

PS:

Als Grundlage meiner Aussage:

2 x GTX 460 = 220 Watt (Quelle c't)
AMD X4 630 = 111 Watt (Quelle Hardtechs 4u)
Chipsatz = ~10Watt (Quelle Hardtechs 4u)
2xDDR 3 Ram ~ 6 Watt

Macht ~350 Watt, davon werden unter schlimmsten Annahmen 300Watt an das Wasser abgegeben. dein KOM Maxi Plus schafft bei je nach Standort und Umgebungstemperatur nochmal 100 Watt, bleiben 200 für den Single (Wohlgemerkt nur bei Auslastung des Systems), und die schafft der locker wech auf 12 Volt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Neues Thema Antworten  [ 2 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de